Mit Kaninchen oder Zwergkaninchen von einer Wohnung in eine andere umzuziehen ist relativ unkompliziert.
Bei der Umzugsplanung sollten die Kaninchen jedoch keine zu kleine Rolle spielen. Bitte beachten Sie beim Umzug mit Kaninchen die folgenden Dinge:
Verletzungsgefahren minimieren
Beim Abbauen des Kaninchengeheges besteht eine Verletzungsgefahr für die Kaninchen. Achten Sie sowohl beim Abbauen als auch beim Aufbauen des Geheges darauf, dass sich die Kaninchen in dieser Zeit im sicheren Transportkorb befinden.
Auch Möbelstücke, die während eines Umzugs in die Wohnung transportiert werden, stellen ein Verletzungsrisiko für die Kaninchen dar. Passen Sie gut auf, und planen Sie den Umzug zeitlich (und räumlich) gut.

Ein großer Transportkorb mit viel Heu für die Kaninchen
Zum Transport der Kaninchen packen Sie diese am besten in einen Transportkorb, welcher mit Zeitungspapier und Heu ausgelegt wurde. Ein großer Hunde-Transportkorb kann zum Transport einer ganzen Kaninchengruppe dienen. Sollte ein Korb nicht ausreichen, packen Sie Ihre Kaninchengruppe in zwei oder mehr Transportkörbe. Die Transportkörbe sollten gut gegen unerwünschtes Öffnen/Aufklappen und Herausspringen der Tiere abgesichert werden und den Kaninchen gleichzeitig die Möglichkeit geben während der Autofahrt aus dem Transportkorb heraussehen zu können.
Autofahrt mit Kaninchen
Während der Autofahrt sollte jeder einzelne Transportkorb auf den Schoß genommen und gut festgehalten werden. Haben die Tiere Möglichkeiten durch kleine Öffnungen des Transportkorbs Aussicht zu halten, kann der Anblick des Gesichts des Herrchens/Frauchens beruhigend wirken. Viele Kaninchen gehen mit einer Autofahrt recht locker um, sind nicht einmal nervös und genießen die Abwechslung.
Eine gemeinsame Autofahrt kann die Kaninchengruppe – auch wenn sie bereits unzertrennlich ist – noch stärker zusammenschweißen, da dieses Erlebnis ungewöhnlich und selten ist. Das Vertrauen der Kaninchengruppe in die jeweils anderen Mitglieder der Gruppe kann durch einen Umzug manchmal noch einmal größer werden.

Bezug der neuen Wohnung
Bei Bezug der neuen Wohnung sollte sofort ein Gehege auf ein mit einer Unterlage versehenes Stückchen Boden gestellt werden. Das neu aufgestellte Gehege sollte sofort mit Heu, frischem Wasser und Karotten eingerichtet werden. Die Transportkörbe, in welchen sich die Kaninchen befinden, daraufhin in das Gehege stellen und die Transportkörbe öffnen. Lassen Sie die Kaninchen von selbst aus dem Transportkorb herauskommen.

Sind einzelne Kaninchen von der Autofahrt eingeschüchtert oder von der neuen Umgebung irritiert, geben Sie diesen Tieren etwas Zeit. Lassen Sie das Gehege, in welchem sich nun die Kaninchen befinden, geschlossen, solange Sie mit dem Möbeleinräumen noch nicht fertig sind. Passen Sie beim Hereintragen der Möbel gut darauf auf, dass das Kaninchengehege nicht umgestoßen wird.

Sobald Sie mit dem Umzug fertig sind, können Sie das Gehege öffnen und die Tiere (solange Kabel noch nicht vor den Kaninchen gesichert sind, nur unter Aufsicht; >> Tipps zur Sicherung von Kabeln) die neue Wohnung erkunden lassen.

Ein Umzug als neue Chance für den Frieden innerhalb der Kaninchengruppe
Nicht selten kommt es nach einem Umzug zu einer Neuverteilung der Rollen innerhalb der Kaninchengruppe: Besonders schüchterne Tiere kommen manchmal nach einem Umzug besser mit den restlichen Mitgliedern der Gruppe zurecht, und Streithähne innerhalb der Kaninchengruppe vertragen sich plötzlich besser.
Ein Umzug ist übrigens die perfekte Gelegenheit eine bereits vorhandene Kaninchengruppe mit einem weiteren Kaninchen zusammenzuführen. Sie können sich in diesem Fall die Prozedur der Zusammenführung sparen.
Genügend Zeit für die Reinigung der alten Wohnung einplanen
Tipp: Legen Sie den Tag der Wohnungsübergabe nicht auf den Tag des Umzugs. Unter der Unterlage des Kaninchengeheges kommt nicht selten ungeahnter Dreck zum Vorschein, dessen Entfernung Zeit und manchmal sogar den Einsatz spezieller Putzmittel erfordert.
Einweihungsfeier – ein ruhiges Plätzchen für die Tiere
Damit die Kaninchen bei der Einweihungsfeier ihre Ruhe haben, stellen Sie das Gehege in dieser Zeit in ein ruhiges Zimmer, sichern dieses vor unachtsamen oder kaninchenunerfahrenen Gästen ab und versorgen die Kaninchen gut mit Heu, Wasser und weiterem Futter.
Bild 1: Thorben Wengert / pixelio.de