
In dieser Liste finden Sie Anregungen zur Auswahl von Tiernamen. Die Liste besteht aus Beispielen und ist untergliedert in “gewöhnliche Tiernamen” und “ausgefallene Tiernamen”.
Den schönsten Namen für das neue Haustier aussuchen
Häufig braucht man einem Tier nur ins Gesicht zu sehen, und sofort steht der passende Name fest. Manchmal gestaltet sich die Auswahl eines Tiernamens jedoch schwieriger, vor allem dann, wenn man bereits Herrchen oder Frauchen vieler anderer Tiere war und Redundanzen vermeiden will.
Die Tiernamen der nachfolgenden Liste sind nicht alle nur für Kaninchen geeignet. Freilich eignen sich manche der Tiernamen jedoch besser für Katzen, Hunde oder Hamster.
Die folgende Liste ist bei weitem nicht vollständig und kann das auch nicht sein. Vielmehr will sie den neuen Besitzern von Kaninchen, Hunden, Katzen und anderen Tieren Inspirationen zur Namensgebung der Tiere bieten.

A) Gewöhnliche Tiernamen
1. Menschliche Vornamen als Namen für Haustiere
1.1 Weibliche Tiernamen, die aus menschlichen Vornamen bestehen
Weibliche Vornamen eignen sich vor allem in abgekürzter Form sehr gut als Vorname für weibliche Haustiere:
Beispiele: Alice, Carola, Clara, Felicitas, Julie, Kelly, Laura, Lotte, Mandy, Regina, Steffi, Vivi
1.2 Männliche Tiernamen, die aus menschlichen Vornamen bestehen
Beispiele: Andy, Franz, Klaus, Norbert, Otto, Peter, Til, Tim, Wolfi
Besonders antiquierte (aus der Mode gekommene) Vornamen passen häufig sehr gut zu Tieren (Beispiele: Adalbert, Martha) und wirken dabei humorvoll.
1.3 Unisex-Namen (Tiernamen, die sich sowohl für weibliche als auch für männliche Haustiere eignen)
Beispiele: Alex, Andy, Franzi, Waldi, Wolfi

2. Kosenamen
Kosenamen sind als Haustiernamen weniger aussagekräftig, jedoch gebräuchlich (Beispiele: Bärlie, Hasi, Knuddel, Knuffel, Mausi, Spatzi).
B) Ausgefallene oder lustige Tiernamen
Wer auf der Suche nach ausgefallenen Tiernamen ist, muss sich nur durch die Listen von Firmen-, Produkt-, VIP- oder Farbnamen wühlen oder Brainstorming betreiben. Damit der Tiername über lange Zeit hinweg Gefallen erweckt, sollte das jeweilige Produkt, die jeweilige Firma, VIP oder Farbe für das Herrchen oder Frauchen eine positive Bedeutung haben.
Wer nach ausgefallenen Tiernamen sucht, kann seinen eigenen beruflichen Background bzw. die eigenen Interessengebiete einbringen (der Pharmareferent mag sein Kaninchen Ratiopharm nennen, die Modeverkäuferin nennt ihren Hund Versace, und der IT-affine Mensch nennt sein Pferd Alexa).

1. Firmennamen
Firmennamen können als Tiernamen schnell makaber wirken oder im Laufe der Jahre ihre Bedeutung verändern. Gehen Sie deshalb vorsichtig vor.
Beispiele: Aldi, Apple, Maggi, Marlboro**, Nokia, Zalando
2. Farbnamen
Beispiele: Lila*, Petrol, Rosa*
3. Produkt- oder Markennamen
Produktnamen können als Tiernamen besonders süß, originell oder cool wirken.
Beispiele: Bing, Cola*, Dr. Oetker, Fanta, Milka, Nivea, Nutella*, Tesa

4. Namen von VIPs
Wird der Name eines bekannten Schauspielers, eines bekannten Musikers oder Sportlers als Tiername gewählt, kann das je nach Image/Charakter der VIP amüsant wirken, oder es schwingt immer eine bestimmte Bedeutung mit (beispielsweise wenn es sich um den Namen eines Profiboxers handelt).
Beispiele: Goldie*, Jauch**, Spencer**
5. Geografische Namen
Besonders schön oder süß wirken Tiernamen, die aus geografischen Namen bestehen:
Beispiele: Bonn, Oxford, Paris, Teneriffa, Venezuela
6. Weitere Ideen für ausgefallene Tiernamen
Manchmal dienen auch schön klingende Namen von Lebensmitteln oder Lieblingsspeisen als Hunde-, Kaninchen- oder Katzennamen (Beispiele: Avocado, Chili, Mango, Mozzarella, Papaya*, Stevia*).
*= gut als weiblicher Tiername geeignet
**= gut als männlicher Tiername geeignet