
Das Krallenschneiden ist ein unangenehmes Spektakel – sowohl für den Besitzer als auch für die Kaninchen, weshalb viele Menschen das Krallenschneiden dem Tierarzt oder Tierheilpraktiker überlassen.

Das Krallenschneiden können Sie jedoch auch selbst übernehmen, wenn Sie über genügend Fingerspitzengefühl verfügen und wissen, wie man Kaninchen anfasst und festhält. Das Krallenschneiden ist sowohl für die Kaninchen als auch für den Halter, der das die Krallen schneidet, stressig und unangenehm, doch es stärkt die Bindung zwischen den Kaninchen und ihrem Halter.
Der Kaninchenhalter benötigt zur Durchführung dieser Prozedur genügend Konzentration, zwei freie Hände sowie einen gut beweglichen Kopf, welcher zum zusätzlichen Festhalten des Tiers eingesetzt wird. (Bei besonders widerwilligen/besonders nervösen Kaninchen muss eine zweite Person einspringen, die das Herunterhüpfen des Kaninchens unmöglich macht.) Lesen Sie sich diese Anleitung gut durch. Wenn Sie sich das Krallenschneiden nicht zutrauen aus Angst zu viel wegzuschneiden, überlassen Sie diese Prozedur lieber einem Fachmann (siehe verlinkte Listen in “Zwergkaninchen-Links”).
Zwergkaninchen die Krallen schneiden – Eine Anleitung

“Warum das denn jetzt – was habe ich denn falsch gemacht?” denkt das Zwergkaninchen, wenn es plötzlich vom Besitzer hochgehoben und auf die jeweilige Unterlage zum Krallenschneiden gesetzt wird.
Damit das Krallenschneiden reibungslos verläuft und sich für die Kaninchen so angenehm wie möglich gestaltet, sollten Sie folgende Dinge beachten:
Zum Krallenschneiden zu Hause benötigen Sie
– ein Bügelbrett oder einen hohen Tisch, der breit genug ist
– ein frisch gewaschenes, trockenes Handtuch
– eine Krallenzange (siehe Widget unter diesem Artikel)
– Leckerlis zum Belohnen nach dem Krallenschneiden
Voraussetzungen für das Krallenschneiden:
- Den Kaninchen oder Zwergkaninchen sollte es gesundheitlich gut gehen.
- Schneiden Sie allen Tieren einer Kaninchengruppe am selben Tag die Krallen, damit sich kein Tier benachteiligt fühlt. Bringen Sie deshalb entsprechend viel Zeit mit. Je nach Erfahrung der Person, die die Krallen schneidet, Persönlichkeit der einzelnen Kaninchen und Beschaffenheit der jeweiligen Krallen sind mit mindestens 10-20 Minuten pro Tier zu rechnen.
Durchführung des Krallenschneidens:
Zum Krallenschneiden wird jedes Kaninchen einzeln auf das Bügelbrett gehoben, welches Sie mit dem Handtuch bedeckt haben (siehe Bilder oben).
Wenn das Kaninchen recht nervös ist, streicheln Sie es und reden ihm gut zu, bis es sich wieder beruhigt hat. (Das Streicheln und Beruhigen kann auch inmitten des Krallenschneidens erforderlich sein. Manche Kaninchen steigern sich extrem hinein, hyperventilieren, strampeln und versuchen wegzulaufen.)

Stellen Sie sich seitlich und dem Zwergkaninchen von hinten zugewandt hin und identifizieren die zu schneidenden Krallen. (Es müssen nicht immer alle Krallen geschnitten werden, da manche Krallen bereits durch Abwetzen, gegenseitiges Abnagen der Tiere oder Abbrechen kurz genug sind.)

Häufig sind Krallen von Fell bedeckt. Entwickeln Sie ein Gefühl dafür, welcher Handgriff das Zwergkaninchen dazu bewegt die Krallen auszufahren.

Diese Bilder zeigen Zwergkaninchen mit ausgefahrenen Krallen:



Hochhalten einzelner Läufe
Das Hochhalten einzelner Läufe zum Krallenschneiden kann sich recht einfach gestalten, wenn das Kaninchen ruhig und entspannt ist.
Wesentlich schwieriger gestaltet es sich die Hinterläufe des Kaninchens zum Krallenschneiden hochzuhalten. Viele Tiere entwickeln Panik, und es müssen immer wieder Pausen zum Beruhigen eingelegt werden.

Hinweise zum Krallenschneiden:
- Lieber zu wenig als zu viel abzwicken (siehe Bild rechts am Anfang dieses Artikels). Schneiden Sie den Zwergkaninchen die Spitzen der Krallen ab, sodass die Tiere ungehindert hoppeln können. Wird zu viel abgeschnitten, kann es zur Blutung kommen!
- Versuchen Sie die ganze Prozedur so kurz wie möglich zu halten. Planen Sie jedoch, wie oben erwähnt, genügend Zeit ein und vermeiden jegliche Hektik!
- Nach dem Krallenschneiden heben Sie das Kaninchen vorsichtig vom Bügelbrett bzw. der Unterlage und lassen es daraufhin so schnell wie möglich selbst hoppeln – tragen Sie es nicht länger als nötig herum.
- Geben Sie jedem Kaninchen direkt nach dem Krallenschneiden eine Belohnung, zum Beispiel ein Stückchen Brot.
- Die Kaninchen zeigen sich recht bald nach dem Krallenschneiden sichtlich entspannt und fühlen sich mit ihren kürzeren Krallen wesentlich wohler.
Tipp um diese unangenehme Prozedur so selten wie möglich durchführen zu müssen:
Viel Freilauf mit eingebauten Kratzmöglichkeiten: Beim Herumlaufen werden die Krallen abgewetzt. Außerdem kauen Kaninchen einer Gruppe einander manchmal die Krallen.