Kaninchen fressen liebend gern Kabel an. Das kann nicht nur teuer kommen, sondern stellt für die Tiere eine Lebensgefahr dar.

Sorgen Sie deshalb dafür, dass Kabel aller Art für Kaninchen unzugänglich sind. Beim Verstecken der Kabel ist manchmal Kreativität gefragt: Es ist nicht immer der klassische Kabelkanal, welcher zum Schutz von Kabeln dienen kann. Seien Sie kreativ und sehen Sie sich in Ihrer Wohnung nach Gegenständen um, die den Zweck des Kabelschützens bzw. des Kabelversteckens noch besser erfüllen könnten. Der Kabelkanal ist nämlich nicht für alle Situationen bzw. Kabelpositionen geeignet und wirkt manchmal recht unästhetisch (doch auch Kabelkanäle können verziert werden).
In diesem Artikel finden Sie viele Beispiele für die kreative Isolierung bzw. das Verstecken von Kabeln.
Kabel an den Wänden befestigen (und verzieren)

Lange Kabel können an den Wänden angebracht und verziert werden. Bringen Sie die Kabel hoch genug an, damit kein Kaninchen an die Kabel herankommt.

Kabel hinter Möbelstücken und an Unterseiten von Tischen befestigen
Kaninchen verkriechen sich gern hinter Möbelstücken. Sie finden schmale Lücken und kriechen durch diese hindurch. Achten Sie deshalb darauf, dass alle Kabel jenseits des Bodens verlaufen und sichern Steckdosen entsprechend ab (siehe unten).
Das Kaninchen – der erste zu Verdächtigende bei der Internetstörung
Telefonkabel sind blitzschnell durchgenagt. Sorgen Sie deshalb dafür, dass sich auch diese Kabel außerhalb der Reichweite von Kaninchen befinden. Ein Beispiel für die Isolierung einer Telefondose finden Sie unten.
Besonders gefährlich: Kabel von Stehlampen und Starkstromkabel
Bei Haltung von Kaninchen verzichten Sie am besten auf Stehlampen, da deren Kabel eine permanente Lebensgefahr für die Tiere darstellen. Starkstromkabel müssen für die Kaninchen unzugänglich gemacht werden.

Leichte Opfer: Kopfhörerkabel und USB-Kabel
Besonders schnell und leicht werden Kopfhörerkabel, USB-Kabel und weitere schmale Kabel zernagt. Die Gefahr der Kabel batteriebetriebener Geräte oder Kabel, die nicht an den Strom angeschlossen sind, ist nicht mit der Gefahr der oben genannten Kabel, durch welche Strom fließt, zu vergleichen. Dennoch sollten Sie darauf achten, dass Kabel aller Art für die Kaninchen unzugänglich sind.

Steckdosen
Unbenutzte Steckdosen sind eigentlich keine Gefahr für Kaninchen. Wer auf Nummer Sicher gehen will, sichert einzelne Steckdosen mit einer Kindersicherung ab.
Benutzte Steckdosen und Telefondosen sollten ausreichend vor den Kaninchen abgesichert werden.

Fazit: Sicherheit steht nicht immer im Widerspruch zu Ästhetik
Wie Sie sehen, erfordert die (kabel-)sichere Haltung von Kaninchen und Zwergkaninchen einiges an Kompromissbereitschaft in Bezug auf die Wohnästhetik. Mit etwas Geschick lassen sich die einzelnen Kabelschutzmaßnahmen jedoch kaschieren und tragen manchmal sogar zu einem originellen Erscheinungsbild der Wohnung bei.